This title is firm sale. Please select carefully as returns are not accepted.
Lang vor der Erfindung von neuen, mit exotischen Monstern gespickten Medien wie Comics und Computerspielen zeigte der niederlandische Maler Hieronymus Bosch in seinen Gemalden, oft mit einer Prise Humor verbunden, eine groBe Anzahl von schrecklichen, wahrlich Furcht einfloBenden ...Fantasiewesen, wie sie ausgefallener nicht hatten sein konnen. Aus seiner Malerei resultiert eine lange Diskussion uber den Wahnsinn der vom rechten Weg abgekommenen Menschen, die die Weisungen Christi ignoriert hatten. Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) lebte in einer Welt, die sich durch den immer groBeren Einfluss der Renaissance und der Religionskampfe grundlegend verandert hat. In bildhafter Form werden das Paradies und die Holle dargestellt, zwischen denen oft nur ein kleiner Abstand liegt, und es liegt am Menschen, ihn zu uberwinden oder sich zu verweigern. Diese Entscheidung war es, die Bosch mit seinen fantastischen Metaphern illustrieren und versinnbildlichen wollte. Virginia Pitts Rembert interpretiert das Werk des Malers und zeigt uns das OEuvre des Hieronymus Bosch aus einer neuen Perspektive und dechiffriert in Kleinstarbeit die geheime Symbolik des niederlandischen Kunstlers.
Read more
Full details for this title
TOP
Awards, Reviews & Star Ratings
There are no reviews for this title.
TOP
Author's Bio
There is no author biography for this title.
TOP